Die Schwiele
, [
1749-1750] plur. die -n, Diminut. das
Schwielchen, eine harte und dicke Stelle in der Haut. Von grober Arbeit be-
kommt man Schwielen in den Händen, von vielen Gehen Schwielen an den Füßen.
Ingleichen in die Länge aufgelaufene Stellen der Haut, dergleichen z. B. die
sind, welche von Peitschenhieben entstehen. Anm. Im Englischen ohne Zischlaut
Weal. Es ist ein Verwandter von schwellen und Schwelle, welche Intensiva davon
sind. (
S. dieselben.) In Hirnschwiele bedeutet es gleichfalls
eine harte Substanz in dem Gehirne. [
1749-1750]