Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

2. Schweren | | Die Schwerfläche

Schwerfällig

, [1743-1744] -er, -ste, adj. et adv. eigentlich, wegen seiner vielen Masse und langsamen ungeschickten Bewegung in Gefahr einen schweren Fall zu thun. Ein schwerfälliger Mensch. In weiterer und figürlicher Bedeutung, oft von allen Dingen, welche wegen ihrer Schwere eine mühsame Bewegung haben. Ein schwerfälliger Gang. Sehr schwerfällig tanzen. Ingleichen figürlich. Einen Vers durch viele Consonanten schwerfällig machen. Die schwerfällige Trägheit einiger nordischen Völker. Aret ist mit so vielen schwerfälligen Ernste dienstfertig, daß man glaubt, seine Dienstfertigkeiten koste ihm viel Überwindung, Gell. So auch die Schwerfälligkeit.
2. Schweren | | Die Schwerfläche