Der Schweizer
, [
1737-1738] des -s, plur. ut nom. sing. 1)
Eine aus der Schweiz gebürtige Person; Fämin. die Schweizerinn. 2) Da man an
verschiedenen Höfen die Schweizer wegen ihrer Treue und ihres ansehnlichen
Wuchses gern zu Leib-Trabanten zu wählen pfleget, so bedeutet, das Wort
Schweizer oft solche Leib-Trabanten überhaupt, auch wenn sie nicht aus
eigentlichen Schweizern bestehen, da denn ihr Vorgesetzter oder Hauptmann der
Schweizer-Hauptmann heißt. Auch die Thürsteher in vornehmen Häusern werden oft
Schweizer genannt, weil man dazu gleichfalls gern eigentlich Schweizer zu
wählen pflegt. 3) In der Naturgeschichte wird eine Art Eichhörnchen, welche in
den kalten und gemäßigten Gegenden von Amerika einheimisch ist, auf der Erde
wohnt, und sich auch in dieselbe eingräbt; der Schweizer genannt; Sciurus
Carolinensis Klein. das Erdeichhorn. Den Nahmen Schweizer hat es von seinem
schwarz und weiß gestreiften Haaren, wodurch es einem Brustlatze der Schweizer
gleicht. 4) Eine Art Brachvögel, welche in der Schweiz am häufigsten
angetroffen wird,
S. Bergeremit.