Die Schweißschnur
, [
1737-1738] plur. die -schnüre, bey den
Jägern, eine Schnur von einer gewissen bestimmten Länge, welche den Nahmen von
Schweiß, Blut, hat, weil der Jäger ehedem einen angeschossenen Hirsch in eines
andern Revier verfolgen durfte, wenn der Raum von seinem Anstande bis zum
Anschusse und Schweiße nicht länger als diese Schnur war; im Oberdeutschen die
Faischschnur, von Faisch, Blut.