* Der Schweder
, [
1725-1726] des -s, plur. ut nom. sing. in
einigen Gegenden, besonders Niedersachsens, die weichen, saftigen Drüsen oder
Mandeln am Halse der Thiere. Der Kalbsschweder, welcher im Hochdeutschen unter
dem Nahmen der Kalbsmilch oder des Bröschens am bekanntesten ist, (
S. dieses Wort.) Nieders. Sweder. Im Schwed. ist Svet
Versammlung, Gefolge, Franz. Suite, eigentlich Verdickung, Swett Feuchtigkeit,
(
S. Schweiß,) Nieders. Swet. Beyde Begriffe schicken sich
unfüglich hierher.