Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Schwänzeln | | Schwänzen

Der Schwänzelpfennig

, [1711-1712] des -es, plur. die -e, im gemeinen Leben, Pfennige, d. i. Geld, welches man schwänzet oder auf den Schwanz schläget, d. i. bey dem Einkauf oder Verkauf unterschlägt, als einen unerlaubten Gewinn für sich behält, in welchem Verstande es besonders von Kleinigkeiten üblich ist, welche untreues Gesinde unterzuschlagen pflegt. Sich Schwänzelpfennige machen. An andern Orten Korbpfennige. Siehe das folgende.
Schwänzeln | | Schwänzen