Das Schwänzel
, [
1711-1712] des -s, plur. ut nom. sing. 1)
Das in den gemeinen Sprecharten, besonders Oberdeutschlandes, verkürzte
Diminutivum von Schwanz, für Schwänzlein. 2) In dem Hüttenbaue einiger
Gegenden, wird der untere Theil des geschlämmten Gerinnes in dem Schlämmgraben
das Schwänzel genannt.