Der Schurke
, [
1685-1686] des -n, plur. die -n, ein in
den gemeinen Sprecharten aller Deutschen Provinzen sehr übliches Schmähwort,
eine nichtswürdige männliche Person von jeder Art zu bezeichnen. Nieders.
gleichfalls Schurk, Schwed. Skurk, Isländ. Skurka, Engl. Shark. Die Abstammung
dieses Wortes ist wie der meisten ähnlichen Scheltwörter dunkel; wahrscheinlich
ist es indessen doch, daß dieses Wort mit dem Lateinischen Scurra verwandt ist,
wofür im mittlern Lateine ohne Zischlaut Curro und Curilis vorkommen. Schurk
läßt sich figürlich von scheren und dessen Intensivo schergen, schürgen
ableiten, so fern sie ehedem auch laufen, ingleichen im Lande umher streichen
bedeuteten. Frisch führet bey dem Worte Scherge mehrere Beyspiele an, aus
welchen erhellet, daß schurgen nicht nur antreiben, sondern auch laufen
bedeutet. Vor etlicher Jahren Schurg, ist bey dem Jeroschin, vor einigen
verlaufenden Jahren; in des Mayen Geschurg, im laufenden May, im Maymonath.
Schurk würde also eigentlich einen Landläufer, Landstreicher bedeuten können.
Das Schlesische Schurk, ein Tannapfel, Tannzapfen, gehöret zu einem ganz andern
Stamme. [
1685-1686]