Das Schrotstück
, [
1665-1666] des -es, plur. die -e. 1) Ein
abgeschrotenes, d. i. abgeschnittenes, abgesägtes oder abgehauenes Stück, in
verschiedenen einzelnen Fällen. 2) In der Geschützkunst wird eine Kanone,
welche 48 Pfund Eisen schießt und 8 1/2 oder Cali- ber in die Länge hält, auch
ein Schrotstück genannt. Etwa, weil man sie ehedem gern mit Schrot, d. i.
gebacktem Bley oder Eisen geladen? Oder, weil man nicht so wohl Kugeln als
Schrote, d. i. Stücken Stein, daraus schoß, daher sie auch Steinstücke genannt
werden? Oder von schroten 5, wegen ihrer Schwere? Weil sie, wie ein Mörser, mit
einer Kammer versehen sind, so werden sie auch Kammerstücke genannt.
[
1667-1668]