Der Schriftsteller
, [
1657-1658] des -s, plur. ut nom. sing.
Fämin. die Schriftstellerinn. 1) Derjenige, welcher eine Schrift stellet, d. i.
einen schriftlichen Aufsatz verfertiget, in welchem Verstande, die Versasser
der schriftlichen gerichtlichen Aufsätze für andere, und in weiterer Bedeutung,
der Verfasser einer gewissen bestimmten Schrift, eines geschriebenen oder
gedruckten Aufsatzes diesen Nahmen führeten, und ihn, besonders im
Oberdeutschen, noch bekommen. 2) In weiterer Bedeutung ist Schriftsteller ein
jeder, welcher eine eigene Schrift durch den Druck bekannt gemacht hat, welcher
etwas geschrieben hat; mit einem Lateinischen Ausdrucke, ein Autor. Ein
Schriftsteller seyn, eigene Bücher oder Schriften drucken lassen.