Die Schreibart
, [
1649-1650] plur. die -en, die Art und
Weise zu schreiben. 1) Die Art und Weise die Schriftzüge zu machen; in welcher
Bedeutung es doch nicht üblich ist, weil man dafür das Wort Hand gebraucht. 2)
Von der figürlichen Bedeutung des Zeitwortes schreiben, die Art und Weise,
seine Gedanken durch geschriebene Worte auszudrucken; zum Unterschiede von der
Sprechart, das ist, der Art und Weise, seine Gedanken durch gesprochene Worte,
mündlich, auszudrucken, obgleich auch diese unter der Schreibart in weiterer
Bedeutung oft mit begriffen wird. Mit einem Lateinischen Kunstworte der Styl,
Stylus. Die historische Schreibart, rednerische, briefliche, poetische u. s. f.
Die niedrige, gesellschaftliche, wissenschaftliche, edle, höhere, erhabene
Schreibart. Die männliche, kräftige, weitschweifige, schleppende Schreibart. In
weiterer Bedeutung ist die Schreibart in der Musik die Art und Weise, seine
Gedanken durch Töne und deren Verbindung auszudrucken, da sie denn zur
Composition gehöret.