Der Schram
, [
1639-1640] des -es, plur. die Schräme,
ein nur in dem Bergbaue übliches Wort, wo es die Öffnung bedeutet, welche zur
Gewinnung des Erzes zwischen demselben und dem Gestein gemacht wird, und
gemeiniglich so breit und hoch ist, daß sich ein Arbeiter darin genau bewegen
kann.
S. Schrämen und Schrämhäuer.