Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

2. Die Scholle | | Das Schöllkraut

Schollen

, [1619-1620] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in den gemeinen Sprecharten einiger Gegenden, besonders Meißens üblich ist, sein Wasser lassen, harnen. Es ist eine Onomatopöie, der Form nach aber ein Intensivum von dem Nieders. schalen, spilen, Schwed. skölja, Isländ. skola. Ohne Zischlaut gehören auch das bey den Jägern übliche gallen, harnen, und das Franz. couler, fließen, hierher. [1619-1620]
2. Die Scholle | | Das Schöllkraut