Die Schnurrpfeife
, [
1615-1616] plur. die -n, ist nach dem
Frisch eigentlich ein schnarrendes oder schnurrendes Blech, welche Bedeutung
mir doch nicht vorgekommen ist. Am üblichsten ist im gemeinen Leben
Schnurrpfeife und Schnurrpfeiferey von altem unbrauchbaren Hausrathe,
schlechten Gerümpel, und nach einer noch weitern Figur, von schlechten
Zierathen, ja von einer jeden schlechten unerheblichen Sache. Bedenken sie, daß
dergleichen Schnurrpfeifen nichts werth sind. Das ist eine Schnurrpfeiferey,
ein nichtswürdiges Ding. Wenn es hier nicht eine Figur ehedem üblicher
schlechter schnurrender Pfeifen ist, so scheinet die erste Hälfte das Wort
Schnurre zu seyn, welches besonders in Niederdeutschland von einem jeden
nichtswürdigen untauglichen Stücke Geräthes gebraucht wird, wenn es nicht
vielmehr aus dem Nieders. Snörpipe, Schnürpfeife, verderbt ist, welches die
blecherne kleine Röhre ist, womit die Schnürbänder am Ende beschlagen werden,
und welche freylich ein unerhebliches Ding von geringem Werthe sind.