Schnüffeln
, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches so, wie
die Sache selbst, nur in den niedrigen Sprecharten gehöret wird, und das
verkleinernde Iterativum von schnaufen ist, den Athem in kurzen Absätzen und
mit einem merklichen Laute durch die Nase einziehen. Daher etwas beschnüffeln,
es auf solche Art beriechen, wie die Hunde, alles durchschnuffeln, es auf eine
unanständige Art durchsuchen; lauter Blumen des großen Haufens. Die
vergrößernden oder verstärkenden schnoppern, schnuppern, werden auf ähnliche
Art gebraucht, (siehe Schnuppen.) Im Nieders. ist schnüffeln und ohne Zischlaut
nüffeln auch durch die Nase reden; nieseln, Engl. to sauffle, Schwed. snöfla,
im Oberd. schnorgeln.