Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Schnepphuhn | | 1. Der Schnepper

Die Schneppe

, [1603-1604] plur. die -n, ein spitzig zulaufendes Läppchen, welches das andere Geschlecht an manchen Orten in der tiefen Trauer vor der Stirne trägt, oft aber auch zur Zierde an verschiedenen Arten des Kopfputzes angebracht wird. Auch die Schnäbel oder Schnautzen an den Kannen u. s. f. werden in manchen Gegenden Schneppen genannt. Nieders. Snebbe, Snippe. Schon in Boxhorns Glossen ist Suuaba, vitta. Es ist mit Schnabel, Schnepfe u. s. f. Eines Geschlechtes, die spitzig zulaufende Gestalt einer Schneppe zu bezeichnen.
Schnepphuhn | | 1. Der Schnepper