Schnarchen
, [
1587-1588] verb. reg. neutr. welches das
Hülfswort haben erfordert, eine unmittelbare Nachahmung des Lautes ist, und in
doppelter Bedeutung gebraucht wird. 1) Von dem durch die Nase hervor gebrachten
Laute, welcher oft einen festen Schlaf begleitet. Im Schlafen schnarchen.
Nieders. snoren, snorken, snurken, Engl. to snore und to snort, Schwed. snarka.
Im Angels. hingegen ist snora niesen. 2) Ungestüm verweisen, mit Pochen und
Drohen reden. Im Hause herum schnarchen. Mit dem Schnarchen ist es nicht
ausgerichtet. (
S. auch Anschnarchen.) Im Schwed. gleichfalls snorka, im
Isländ. snarka. Im Nieders. ist snarren murren, brummen. Als ein Diminut. davon
kann das im gemeinen Leben mancher Gegenden übliche nörgeln angesehen werden,
dem unter andern auch der intensive Zischlaut mangelt. Im Finnischen ist
Naerkae der Zorn. So auch das Schnarchen.