Der Schmutz
, [
1581-1582] des -es, plur. inus.
kleberige, feuchte Unreinlichkeit; wo es in der anständigern Sprechart für
manche gleichbedeutende niedrigere gebraucht wird. Voller Schmutz seyn. Vom
Schmutze reinigen. Anm. Im Engl. Smut, im Schwed. Smuts. Es bedeutet eigentlich
etwas Fettes, Schmieriges, wie denn im Holländischen noch jetzt Smuot für
Schmalz üblich ist. Schmalz, Schmier, Schmer, Schmutz sind eigentlich nur in
den Endlauten unterschieden. Das u ist im Hochdeutschen gemeiniglich gedehnt;
andere Mundarten schärfen es. [
1581-1582]