Die Schmiege
, [
1573-1574] plur. die -n, von dem
folgenden Zeitworte, ein sich schmiegendes Ding, wo es doch nur vornehmlich in
zwey Fällen üblich ist. 1) Bey den Werkleuten ist die Schmiege oder Schmiegung
ein Winkel so wohl über als unter 90 Gr. welchen zwey Linien oder Wände machen.
2) Ein Werkzeug, solche Winkel zu messen, welches in einem beweglichen
Winkelmaße bestehet, das sich vermittelst einer Stellschraube auf- und
zuschieben läßt, und bey den Tischlern, Schlössern u. s. f. üblich ist. Es wird
auch das Schrägemaß, der Winkelfasser, Winkelpasser genannt.