Schmerzen
, [
1569-1570] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, mit Schmerzen empfunden werden, so wohl von den Schmerzen des
Leibes als auch des Gemüthes; da es denn in der dritten Person am gangbarsten
ist, und die vierte Endung der Person erfordert. Die Beschneidung schmerzte
sie, 1 Mos. 34, 25. Die Wunde schmerzet mich. Der Fuß, der Zahn, die Hand
schmerzet ihn. Das schmerzt sehr. Es schmerzt mich in der Seele, dich so
undankbar zu finden. Sein Abschied schmerzt mich. Es schmerzte mich, daß ich
ihm nicht helfen konnte. So auch das Schmerzen.