2. Der Schmergel
, [
1567-1568] des -s, plur. doch nur von
mehrern Arten, ut nom. sing. kein Edelstein, wie Frisch will, sondern ein
strengflüssiges, armhaltiges Eisenerz, welches, wenn es durch Pochen und
Schlämmen von den leichtesten Steinarten gereiniget worden, zum Polieren des
Stahles, Eisens, Glases und einiger Edelsteine gebraucht wird. Im gemeinen
Leben Schmirgel, im Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe
Image - , im Lat. Smiris, im Franz. Emiri, im Ital. Smeriglio. Vermuthlich
auch weil dieses Mineral fettig oder schmierig anzufühlen ist, zumahl wenn es,
wie gemeiniglich der Fall ist, mit Glimmer durchsetzet ist.