Schmarotzen
, [
1557-1558] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, sich ungebethen einfinden, wo es etwas zu schmausen gibt, und
in weiterer Bedeutung, wo man etwas umsonst erhalten kann, mit einem schwachen
Nebenbegriffe des in diesem Betragen liegenden Verächtlichen. Schmarotzen
gehen. Bey jemanden schmarotzen, sich ungebethen bey ihm zur Mahlzeit
einfinden. So auch das Schmarotzen.
S. das folgende.