Schmalzen
, [
1557-1558] verb. reg. act. außer daß das
Mittelwort in vielen Gegenden geschmalzen hat, in den Küchen, mit Schmalz oder
Fett, und in engerer Bedeutung, mit Butter würzen. Eine Suppe schmalzen, Butter
daran thun. Das Kraut ungeschmalzen essen. Weder gesalzen noch geschmalzen.
Daher das Schmalzen. In vielen Gegenden selbst in Obersachsen lautet dieses
Wort schmälzen, schmelzen, und wird alsdann auch wohl regulär abgewandelt,
geschmälzt oder geschmelzt. Indessen ist schmalzen richtiger, wie salzen von
Salz. Aus dem irregulären Mittelworte erhellet, daß dieses Zeitwort ehedem auch
im Imperfect schmielz hatte, so wie man von salzen ehedem ich sielz sagte, und
in manchen Oberdeutschen Gegenden noch sagt.