Die Schmacke
, [
1551-1552] plur. die -n, in der
Niederdeutschen Schifffahrt, eine Art Schiffe mit hohem Borte, mit einem Mast
ohne Korb, einem Bögspriet, flachen Kiele, runden Hintertheile, bauchigen
Vordertheile und kurzen Gebäude. Sie haben ein höheres Verdeck und ein
breiteres und schwereres Steuerruder als andere Schiffe, und werden in Holland
nur auf den Canälen oder kurzen Seereisen gebraucht. In Bremen und andern
Niedersächsischen Gegenden hat man gleichfalls Schmacken oder Schmackschiffe,
welches daselbst Barken von 50 bis 80 Last, mit einem Gaffelmaste und einem
zwiefachen Bargholze sind. Holl. und Engl. Smack, Franz. Semaque, Angels.
Snacca, Isländ. Sneckia. Etwa von dem veralteten schmach, Schwed. sma, klein?
Im mittlern Lat. kommt Naca, Necchia, Isnecia gleichfalls von einer Art Schiffe
vor, welche zunächst zu Nachen gehören, und wovon mit vorgesetztem s die eben
gedachten Angels. Snacca und Isländ. Sneckia gebildet zu seyn scheinen.
[
1553-1554]