Der Schlichtmond
, [
1529-1530] des -es, plur. die -e, bey den
Lohgärbern, eine runde eiserne verstählte Scheibe mit einem Loche in der Mitte,
die Felle auf der Fleischseite damit zu schlichten, d. i. glatt zu schaben:
nach Oberdeutscher Art bey ihnen auch wohl der Schlichtmonden.
S. Mond 2 1).