Der Schlächter
, [
1481-1482] des -s, plur. ut nom. sing.
Fämin. die Schlächterinn, eine besonders in den Niederdeutschen Gegenden
übliche Benennung eines Fleischers oder Metzgers. Man gebraucht es auch in
einigen Hochdeutschen Gegenden, allein dann bezeichnet es nur gewisse
unzünftige Leute, welches das Schlachtvieh in den Häusern anderer um Lohn
schlachten, und am häufigsten Hausschlächter genannt werden. Daher das
Schlächterhandwerk, die Schlächterzunft u. s. f. lauter in Niederdeutschland
übliche Zusammensetzungen.