Das Schilfmeer
, [
1465-1466] des -es, plur. inus. ein mit
Schilf häufig bewachsenes Meer; in welchem Verstande das rothe Meer oder der
Arabische Meerbusen in der Deutschen Bibel diesen Nahmen führet, nach dem Hebr.
-
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , von -
hier
nichtlateinischer Text, siehe Image - , Schilf, d. i. Rohr oder Binsen,
Dän. Sif, Schwed. Säf. Indessen bedeutet das Hebräische Wort nach des Ritter
Michaelis Beobachtung hier keines von unsern gewöhnlichen Schilfgräsern,
sondern das Meergras, oder Sargasso, Fucus L.