Der Schiffschuh
, [
1457-1458] des -es, plur. die -e, und
wenn ein Zahlwort dabey ist, ut nom. sing. bey einigen Meßkünstlern, der Nahme
des Maßes eines Körpers, welches Eine Ruthe lang und breit und Einen Fuß dick
ist, und welches auch ein Schachtschuh genannt wird. So auch Schiffruthe,
Schiffzoll u. s. f. Das Schiffmaß, die Art und Weise die Ausdehnung der Körper
auf diese Art zu messen; das Schachtmaß. (
S. Schacht 2.) Schiff gehöret hier nur auf eine sehr
entfernte Art zu Schiff, navis, und ist mit Schacht gleichbedeutend, so daß es
zunächst zu Schaft und Schiften gerechnet werden muß.