Schieferig
, [
1445-1446] adj. et adv. aus Schiefer, d.
i. dünnen Blättern, bestehend. Im Hochdeutschen am häufigsten in der zweyten
Bedeutung des Hauptwortes. Ein schieferiges Gestein. Im Oberdeutschen wird es
auch für splitterig gebraucht. Eben daselbst es auch figürlich, so viel wie
mürrisch, immer unwillig und Verweise gebend.
S. 2 Schiefer 1, und 2 Schiefern.