+ Die Scheißbeere
, [
1403-1404] plur. die -n, in den niedrigen
Sprecharten, ein Nahme sehr vieler Arten Beeren, und der Standen, welche sie
tragen, welche letztern alsdann auch wohl Scheißbeerholz oder Scheißbeerstaude
genannt werden. Die vornehmsten derselben sind: 1) Die Kreuzbeere, deren Staude
der Kreuzdorn oder Wegedorn genannt wird, Rhamnus catharticus L. aus welchen
das Saftgrün bereitet wird. 2) Die verwandte Faulbeere, Rhamnus frangula L. 3)
Die Beeren des Hartriegels, Cornus sanguinea L. welche in manchen Gegenden
unter dem Nahmen der Horlsken und Hernsken bekannt sind. 4) Die Zaun- oder
Heckenkirsche, Lonicera Xylosteum L. deren Strauch und Holz auch Beinholz
genannt wird. 5) Die Mehl- oder Schlingbeere, Viburnum Lantana L. und 6) der
verwandte Bach- oder Wasserhohlunder, Viburnus Opulus L. Anm. Weil das Holz
einiger dieser Staudenarten gute Kohlen für das Schießpulver gibt, so glauben
viele, daß der Nahme aus Schießbeere verderbt worden. Allein bey vielen ist er
gewiß älter, als die Erfindung des Schießpulvers. Es ist daher glaublicher, daß
der üble Geschmack einiger dieser Beeren, und bey andern ihre purgirende Kraft
bey einem übermäßigen Gebrauche, zu ihrer Benennung Anlaß gegeben, welche
indessen, wie schon gesagt worden, nur unter dem großen Haufen gangbar ist.
[
1403-1404]