Scheinheilig
, [
1403-1404] -er, -ste, adj. et adv. den
äußern Schein der Heiligkeit, d. i. der Gottesfurcht; annehmend und habend,
ohne es wirklich zu seyn. Ein Scheinheiliger, ein Heuchler, den man um gemeinen
Leben auch einen Kopfhänger, in Niedersachsen einen Bibelträger,
Kirchenklepper, Heiligenfresser, Heiligenbeißer u. s. f. nennet. ein
scheinheiliges Betragen.