Der Scheider
, [
1397-1398] des -s, plur. ut nom. sing.
Fämin. die Scheiderinn, eine Person, welche scheidet. So werden im Bergbaue
diejenigen Arbeiter, welche das Erz mit dem Scheidefäustel scheiden, Scheider
genannt. In einigen Gegenden hat man auch auf den Mahlmühlen Scheider, welche
vermuthlich das gemahlene Mehl sieben. So auch die Zusammensetzungen
Markscheider, Gränzscheider, Landscheider. [
1399-1400]