Scheid
, [
1393-1394] ein für sich allein im
Hochdeutschen veraltetes Wort, welches in gescheid in Gestalt eines Beywortes,
in Bescheid, Entscheid, Erbscheid, Halbscheid und Unterscheid aber als ein
Hauptwort vorkommt, in vielen auch Schied lautet, z. B. in Abschied und
Unterschied, und halb männlichen, bald weiblichen Geschlechtes ist. Es stammet
von dem Zeitworte scheiden her. (
S. die jetzt angeführten Wörter.) Das Scheit, welches
viele um der Abstammung willen Scheid schreiben, sich aber dadurch an der
Aussprache verkündigen.
S. an seinem Orte.