Der Schaufelzahn
, [
1385-1386] des -es, plur. die -zähne, ein
Zahn in Gestalt einer Schaufel. So werden die breiten Vorderzähne der Hirsche,
Pferde u. s. f. so wohl Schaufeln als Schaufelzähne genannt. Auch die breiten
Zähne, welche die Schafe, so wie die an Alter zunehmen, anstatt der spitzigen
Zähne bekommen, führen diesen Nahmen. Daher heißt ein Jährling oder jähriges
Schaf, wenn es die zwey mittlern Hundszähne verloren und dafür Schaufelzähne
bekommen hat, ein Zweyschaufler; am Ende des zweyten Jahres, wenn es vier
Schaufelzähne bekommen hat; ein Vierschaufler, und nach dem dritten Jahre, wenn
es mit sechs solchen Zähnen versehen ist, ein Sechsschaufler.