Die Schatzung
, [
1377-1378] plur. die -en, von dem
Zeitworte schatzen, aber auch unmittelbar von dem Worte Schatz und der
Ableitungssylbe -ing, oder ung, ein Schatz, öffentliche Abgabe, doch nur
diejenige, welche ein Unterthan nach Maßgabe seines Vermögens, seiner
Grundstücke, seines Alters, oder seines Standes zu den öffentlichen
Bedürfnissen entrichtet; die Steuer, der Schoß, Tribut. Eine Schatzung
ausschreiben. Schatzung entrichten. Nieders. Schattung, im mittlern Lat.
Aestimum, Extimum.
In einigen Gegenden wird das Abzugsgeld in engerer Bedeutung die
Schatzung genannt.
S. auch Brandschatzung.