1. Die Säge
, [
1245-1246] plur. die -n, eine in einigen
Gegenden übliche Benennung eines kleinen, vermuthlich tiefen Fischernetzes mit
engen Maschen, besonders in dem zusammen gesetzten Krautsäge, ein solches Netz
zu den Grühen, (
S. dieses letztere Wort.) Im Holländ. Saeghene,
Segghene, Segne, Franz. Seine, Lat. Sagena, aus welchem letztern es, dem Frisch
zu Folge, entlehnet seyn soll. Indessen gehöret doch auch dieses zu dem
Geschlechte des Wortes Sack.