Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Schandschrift | | Die Schandthat

Der Schandstein

, [1353-1354] des -es, plur. die -e, in einigen Gegenden, zwey in Form einer Flasche ausgehauene Steine, welche gewisse Verbrecher ehedem auf eine gewisse Zeit, oder in eine gewisse Entfernung zur öffentlichen Schande tragen mußten, die auch Lastersteine genannt wurden. An manchen Orten wird denen, welche am Pranger stehen, auch noch ein solcher Schandstein angehänget; daher dieses Wort auch zuweilen für den Pranger selbst gebraucht wird.
Die Schandschrift | | Die Schandthat