Schalkhaft
, [
1341-1342] -er, -este, adj. et adv. einem
Schalke ähnlich, in dessen Gesinnung und Fertigkeit gegründet. Deine Missethat
lehret deinen Mund also, und hast erwählet eine schalkhaftige Zunge, Hiob 15,
3; d. i. arglistig. In dieser harten Bedeutung ist es veraltet, und es bedeutet
nur noch, Fertigkeit besitzend, unter einem unschuldigen äußeren Ansehen auf
eine scherzhafte Art zu hintergehen, und darin gegründet. Schalkhaft seyn.
Einige Neuere haben dafür ohne Noth das ungewöhnliche und das Ohr beleidigende
schalkisch einzuführen gesucht. So auch die Schalkhaftigkeit.