Das Schalholz
, [
1339-1340] des -es, plur. die -hölzer. 1)
Ein auch für Schalbret übliches Wort, (
S. dasselbe.) 2) Hölzer, womit ein Deich oder Damm
geschälet, d. i. an den Seiten bekleidet, wird. 3) In dem Bergbaue sind es
gespaltene Bäume, welche in den Schächten hinter die Geviere geleget werden.