Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Schälgang | | Die Schälhacke

Das Schalgebirge

, [1339-1340] des -s, plur. ut nom. sing. im Bergbaue, der Nahme einer steinartigen Flötzlage, oder Schicht in einem Flötzgebirge, weil sie sich schälet, oder in dünne Blätter absondert. So ist in den Thüringischen Flötzgebirgen das blaue Schalgebirge ein Steinflötz, welches aus Thon, Schiefer und Kalk bestehet. Das darüber liegende rothe Schalgebirge ist ein rother, eisenschüssiger, mit Thon und Quarz vermengter Marmor. Darüber liegt das weiße Schalgebirge, welches eine Mischung aus thonartigem Schiefer, Jaßpiß und Marmor ist.
Der Schälgang | | Die Schälhacke