Das Schalbret
, [
1335-1336] des -es, plur. die -er, von
den aus einem Baume oder Blocke geschnittenen Bretern, das äußerste Bret an der
Seite des Baumes, unmittelbar unter der Rinde, dessen eine Seite daher uneben
und gemeiniglich halb rundlich ist; das Schalstück, die Schwarte, Nieders.
Schelldele, Schaaldele.