Der Sachzehente
, [
1241-1242] des -n, plur. die -n, der
Zehente, welcher von reinem ausgebrochenen in Säcken befindlichen Korne gegeben
werden; der Scheffelzehente, Dorfzehente, im Gegensatze des Garben- oder
Mandelzehenten, Zugzehenten. Ingleichen dasjenige fest gesetzte reine Getreide,
welches an einigen Orten anstatt des Garbenzehenten gegeben wird.