Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Schachten | | Der Schachtfuß

Schächten

, [1317-1318] verb. reg. act. welches nur bey den Juden für schlachten üblich, und augenscheinlich aus dem Hebräischen - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , schlachten, entlehnet ist. Daher der Schächter, derjenige, der das Vieh schlachtet. Das im gemeinen Leben übliche jemanden schächten, welches so wohl für bevortheilen, als auch für ausprügeln gebraucht wird, ist keine Figur davon, sondern allem Ansehen nach ein Intensivum von dem veralteten schachen, schnelle Bewegungen machen, ingleichen jagen, treiben. S. Schächer und Schacht.
Schachten | | Der Schachtfuß