Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Schachteldeckel | | Der Schachtelmacher

Der Schachtelhalm

, [1317-1318] des -es, plur. inus. eine Art des Katzenschwanzes oder Kannenkrautes, Equisetum L. welche zur Glättung allerley Holzwerkes gebraucht wird; Schafthalm, Schachtelheu, Schaftheu, Nieders. Duwock. Der Nahme Schachtelhalm scheinet hier von Schacht 1, ein langer dünner Körper, abzustammen, und so Schafthalm, die gerade, lange, dünne Beschaffenheit der Stiele zu bezeichnen, oder auch von Schacht 3, um der hohlen Beschaffenheit der Stängel willen.
Der Schachteldeckel | | Der Schachtelmacher