Das Scapulier
, [
1309-1310] des -es, plur. die -e, ein nur
noch in der Römischen Kirche übliches Wort. 1) Das Scapulier der Mönche ist ein
kurzes Oberkleid, welches nur die Schultern bedeckt, oder wie es gemeiniglich
erkläret wird, in armos tantum clausa est, daher es im mittlern Lat. auch
Armisausa hieß. Hier ist es aus Vestis scapularis, von Scapula, das
Schulterblatt, entlehnet, und wurde im mittlern Lat. Scapulare genannt. 2) Der
Rosenkranz wird daselbst gleichfalls noch das Scapulier genannt; ehedem der
Schapel, welches auch einen Kranz überhaupt bedeutet, Franz. Chapelet.
S. Schapel.