Der Sassafraß
, [
1281-1282] des -sses, plur. inus. das
lockere und schwammige Holz des Sassafraß-Baumes und seiner Wurzel, welches
eine rothe oder gelbgraue Farbe, einen starken, angenehmen und gewürzhaften
Geruch hat, und in der Medicin gebraucht wird. Der Sassafraß-Baum ist eine Art
des Lorberbaumes, welcher dreylappige ungetheilte Blätter hat, und in
Virginien, Carolina und Florida einheimisch ist; Laurus Sassafras L.
Fenchelholz, weil das Holz nach Fenchel riecht, Anießbaum. Der Nahme ist
ausländisch und mit dem Holze selbst aus Amerika gekommen. Nach dem Frisch
hingegen stammet er von dem Lat. Saxifragia ab, weil dieses Holz den Stein im
Leibe zermalmen soll, obgleich diese Wirkung von den Neuern nicht mit unter
dessen Heilkräfte gesetzet wird. [
1283-1284]