Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Sanglerche | | Die Sangschwalbe

* Der Sangmeister

, [1279-1280] des -s, plur. ut nom. sing. ein im Hochdeutschen veraltetes Wort, denjenigen zu bezeichnen, welcher im Singen Unterricht gibt, und die Vocal-Musik regieret. 1 Chron. 16, 22 heißt Chenanja, der Leviten Oberster, der Sangmeister. Jetzt ist in manchen Fällen dafür das Wort Cantor üblich. Bey dem Notker bedeutet Sangmeister einen Sänger, einen Meister in der Geschicklichkeit zu singen.
Die Sanglerche | | Die Sangschwalbe