Der Sandmann
, [
1275-1276] des -es, plur. die -leute. 1)
Ein Mann, der Sand führet, Sand verkauft. Im Scherze sagt man auch zu den
Kindern, wenn sie schläfrig werden, und sich die Augen reiben, als wenn man
ihnen Sand hinein gestreuet hätte, der Sandmann komme; Nieders. Sandsaier,
Sandsäer. 2) im Hollsteinischen heißen diejenigen Bonden oder Erdbauern, welche
Beysitzer in den Feld- und Criminal-Gerichten sind, Sandleute, wo die erste
Hälfte zu Send oder Zent zu gehören scheinet, siehe diese Wörter.