Der Säbenbaum
, [
1235-1236] des -es, plur. die -bäume,
eine Art des Wachholders, der in Italien, Portugall und dem Morgenlande
einheimisch ist; Juniperus Sabina L. Die Blätter haben einen starken widrigen
Geruch und scharfen Geschmack. Der Nahme wird nicht nur in den gemeinen
Sprecharten, sondern auch von den Schriftstellern gar sehr verderbt. Bald
lautet er Sebenbaum, Sevenbaum, Siebenbaum, bald Sadebaum, Sadelbaum, Sadel,
Sathebaum, bald gar Sagebaum und Segelbaum. Allein da alle diese Nahmen aus dem
Lateinischen Sabina, Arbor Sabina, verderbt sind, so kann die wahre Schreib-
und Sprechart nicht mehr zweifelhaft seyn. Im Englischen heißt dieser Baum
Savin, im Französischen Sabine, Savinier.