Der Samstag
, [
1271-1272] des -es, plur. die -e, eine
vorzüglich im Oberdeutschen übliche Benennung des letzten Tages in der Woche,
des Sonnabends. Bey dem Ottfried Sambazdag, in den folgenden Zeiten Sammestag,
im Franz. Samedi. Es ist, wie schon Wachter, Frisch und andere bemerkt haben,
aus Sabbathstag verderbt worden, weil b und m sehr leicht in einander
übergehen.